Tian_Long_Guan_Union_Logo

Medienmitteilung

AABSE4730

Höchste Ehrung eines Europäers; ein Schweizer wird Teil internationaler Kampfkunst-/Kampfsport-Geschichte


In der Schweiz zunehmend bekannter, besonders durch die Wissenschaftssendung «Einstein und der Kung Fu-Meister» (SF DRS) und im Bereich «ganzheitlicher Fitness» sowie Gewaltprävention und Jugendarbeit/Pädagogik, kann Damian Mohler auf einen langen, intensiven Weg zurückblicken. Das Kämpfen für gemeinnützige Projekte und für interessante Sportplattformen sowie die Teilnahme an nationalen Tournieren und international anerkannten Weltmeisterschaften wurde nun auch bis nach Hong Kong bekannt. In Verbindung mit seinem Fachwissen im Bereich Wing Chun/Ving Tsun Kung Fu 詠春 und den bereits verliehenen Meisterwürden, wurde nun auch sein Grossmeistertitel (Gründer des Stils Xìnxīn Míng Ch’üan 信心銘拳) erneut bestätigt; dieses Mal mit den höchsten Ehrungen.

Nach intensiven Prüfungs- und Weiterbildungsstagen in Hong Kong 2017, 2018 und 2019 wurde Damian Mohler als «life time member» in der Yip Man Martial Arts Athletic Association (gegründet 1972) aufgenommen. Jener Vereinigung, welche weltweit nur Meistern vorbehalten ist, die über zwei Referenzen von anerkannten Grossmeistern dieses Stils – in der direkten Linie des legendären Yip (Ip) Man – verfügen. Dieser an sich schon hohen Ehre folgte in logischer Konsequenz im vergangenen Monat die höchste Ehre und Verpflichtung, welche einem traditionellen Kung Fu-Schüler zuteil werden kann: Die Aufnahme in die chinesische Kung Fu-Familie durch die Tee-Zeremonie.

Der heute über 80-jährige TCM-Arzt Chan Wei Hong, dessen Vater ein langjähriger Freund und Unterstützer der Familie Yip (Ip) in Foshan/VR China und später Hong Kong war, trainierte mit Zong Shi Yip Man (Ye Wen) viele Jahre bis zu dessen Ableben im Dezember 1971. Chan Wei Hong, welcher wie Yip (Ip) Man aus einer wohlhabenden Familie stammt, war bis 1996 als Facharzt Orthopädie im Spital der Tung Wah Gruppe tätig und doziert nun schon seit Jahrzehnten an der Universität in Hong Kong. Seinen Lehrauftrag im Kung Fu erhielt er Dank seines enormen Wissens und seinen Verdiensten im Kung Fu allgemein (Meister der Stile Choy Li Fut und Choy Mok sowie Vorstandsmitglied der Chinese Martial Arts Promotion Assocation in den 70er Jahren) direkt von Zong Shi Yip Man.

Im Rahmen der Tee-Zeremonie wurde Damian Mohler nicht nur als würdiger Schüler aufgenommen und als «Meister seines Fachs» gewürdigt, sondern erhielt zugleich klare Lehraufträge: Zum Einen, diesen Stil in korrekter traditioneller Form in Europa weiterzuvermitteln und zum Anderen, sein Können in Hong Kong als «Senior Student» weiterzugeben; letzteres lässt aufgrund des höheren Alters von Dr. Chan Wei Hong auf mögliche weitere Verpflichtungen in Zukunft schliessen. Anzumerken ist, dass erst mit einem Lehrauftrag sowie mit der Aufnahme in den Stammbaum einer «Kung Fu-Familie» und der Akzeptanz der Gemeinschaft (tatsächliche Familie und Schulgemeinschaft) jemand als Kung Fu-Lehrer ernst genommen wird; nur dann darf sich der Kung Fu-Lehrer denn auch in diesem Zusammenhang «Sifu» nennen und soll so angesprochen werden. Dies gilt sinngemäss für den Begriff «Zong Shi» (Gründer-Grossmeister) sowie «Dai Sifu» (Grossmeister, ältester «Sifu»).

Mit dem Lehrauftrag für Europa und als gleichgestellter «Senior Student» in Hong Kong übergibt Zong Shi Damian Mohler das Vermitteln des authentischen Wing Chun und Xinxin Ming Chun an seine Meisterschüler (Bai Si-Students/Disciples) wie dem «Leiter der Schule Tian Long Guan Baselland», Sifu Dominik Müller. Dies führt zu einem natürlichen Wechsel und soll die Verbindung zu den verschiedenen Generationen von SchülerInnen festigen.

Besonders am kommenden Sonntag, den 31. März 2019, wird Zong Shi Damian Mohler im Verein Tian Long Guan Union in Pratteln (Mitgliedschule der Swiss Kuoshu Federation) gerne mit anderen Meistern und Instruktoren im Rahmen des kostenlosen «Tag der Kampfkünste» sowohl auf den Gesundheits- und Philosophie-Aspekt (10 bis 12 Uhr) wie auch auf den Kampfsport- und Selbstverteidigungsinhalt (12 bis 16 Uhr) eingehen.

Anmeldungen werden gerne über https://tian-long-guan.com/baselland/events/tag-der-kampfkuenste/ entgegengenommen.

Publikationsmaterial: https://www.dropbox.com/sh/ef420pf6t7nb7t5/AACseUqAQqJar2j-wrvsWdIVa?dl=0

Für Interviewtermine und weitere Informationen steht Ihnen das Eventmanagement gerne zur Verfügung.

Kontaktstelle “Stab/Medien” Tian Long Guan Union
Anja Müller
Telefon +41 79 376 29 05
E-Mail office@tian-long-guan.com
poster_A3
facebook email website
Gefördert durch