IMG_4658
Foto 24.06.17, 14 27 51
Foto 24.06.17, 15 49 52
Foto 24.06.17, 15 44 38
IMG_4588
IMG_4658
Foto 24.06.17, 14 27 51
IMG_4588
Foto 24.06.17, 15 44 38
Foto 24.06.17, 15 49 52

Xinxin Ming Chuan

Selbstverteidigung

Das von Damian Mohler entwickelte Xinxin Ming Chuan (DCT) kombiniert Techniken aus verschiedenen Kampfsportstilen zu einem effektiven Selbstverteidigungssystem, das 2014 vom World Wide Martial Arts Council international anerkannt wurde. Als Profi-Angebot im Bereich «Sicherheit» bestehend, vermitteln wir Xinxin Ming Chuan (DCT) für den Alltagsgebrauch. Deine Gesundheit, Förderung der Freude am Kampfsport und Leistungsbereitschaft haben für uns oberste Priorität.
Bestandteile sind:

  • Mentales Training
  • Psychologisch-Taktisches Element
  • Einsatz von Waffen oder
  • Alltagsgegenständen
  • Kampftechnisches
  • Element Pädagogischdidaktische Hilfsmittel
  • Aktueller Bezug

 Xinxin Ming Chuan – Core

Dieses Angebot richtet sich an Leistungsbereite Einsteiger (ab 14. J.), wie auch aktive Kampfsport der SV-System-Trainierenden.


Weitere Infos zur Teilnahme

Xinxin Ming Chuan – Inklusion

Dieses Angebot richtet sich an Einsteiger und Anfänger (4 – 55 J.) oder reguläre TeilnehmerInnen, welche zeitweise nicht das übliche Leistungs-potenzial abrufen können (nach Krankheit, Unfall, längerer Abwesenheit, Schwangerschaft, etc.) oder über gewisse permanente Einschränkungen verfügen.


Weitere Infos zur Teilnahme

Weitere Informationen zur Teilnahme

Mitzubringen sind:

  • Anmeldebogen
  • Humor und Bereitschaft etwas sinnvoll Neues zu lernen
  • Leichte Trainingsbekleidung, Frottétuch
  • 30 CHF für das Probetraining

Bitte beachten:
Eintritts-/Vorgespräch bezüglich Wünsche und Hinweise zur Krankengeschichte (Traumatische Erlebnisse und/oder Unfälle sind zwingend der Kursleitung im Voraus mitzuteilen)


Jetzt anmelden

Immer zum Unterricht mitzubringen sind…

  • Saubere, angepasst zurückgeschnittene Fuss- und Fingernägel & Frottétuch
  • Saubere, komplette Ausrüstung (siehe unten «Ab der 2. Unterrichtslektion» u.ff.)
  • Trinkflasche (Wasser, keine isotonische oder künstlich gesüsste Getränke)

Kimono und Ausrüstung sind grundsätzlich bei der Schule zu beziehen.

Ab der 2. Unterrichtslektion

  • DCT-Kimono
  • Tian Long Guan-Badge
  • DCT-Gruppe-Badge

Ab der 1. Prüfung

  • DCT-Badge
  • Farbiger Gurt

Ab Stufe «Grün-Gurt»

  • Hand- und Zahnschutz
  • Tief-, respektive Brustschutz

Ab Stufe «Blau-Gurt»

  • Nunchaku aus Schaumstoff (ausschliesslich in der Trainingstasche auf dem Weg zum Unterricht und zurück mit sich führen)
  • Kopfschutz Nunchaku/Lai Tai

Ab Stufe «Violett-Gurt»
Alternativ: «No Gi»-Trainingsbekleidung

Ab Stufe «Braun-Gurt» und auf Empfehlung für «Nunchaku-Training»
Kopfschutz
10/12 OZ Boxhandschuh

Ab Stufe «Orange-Gurt»
Hand- und Zahnschutz Tief-, respektive Brustschutz

Ab Stufe «Grün-Gurt»
Nunchaku aus Schaumstoff (ausschliesslich in der Trainingstasche auf dem Weg zu Unter-richt und zurück mitsichzuführen)
Kopfschutz Nunchaku/Lai Tai (sind bei der Schule zu beziehen)

Ab Stufe «Blau-Gurt»
Alternativ: «No Gi»-Tr ainingsbekleidung (ist bei der Schule zu beziehen)

Ab Stufe «Rot-Gurt» und auf Empfehlung für «Nunchaku-Training»
Kopfschutz (ist bei der Schule zu beziehen)
10/12 OZ Boxhandschuhe (sind bei der Schule zu beziehen)

Pflichtbezug bei uns: Die Ausrüstung dient zur Gewährleistung der Sicherheit und nicht zum «Prügeln»; in diesem Sinne haben bei uns Gesundheit, Förderung der Freude und Leistungsbereitschaft oberste Priorität.


Jetzt anmelden