

Wing Chun Chuan Kung Fu
Kindertraining ab 7 Jahren
Wing Chun Chuan Kung Fu
Klassisches Wing Chun/Ving Tsun Kung Fu mit chin. Aufwärmen (Dao Yin) und Ausklang (Qigong) nach der 5-Elemente-Zykluslehre für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche.
Wer sich und andere verteidigen kann, geht selbstbewusster durchs Leben.
Wing Chun hat viel mit Denken in Prinzipien zu tun, wie beim Schach.
Du lernst die vielfältige Technik nur durch konzentrieretes Üben. Deine Selbstdisziplin ist hier gefragt.
Fliessende Bewegungen und explosionsartige Entladung gehen ineinander über. Du steigerst dadurch Deine körperliche und geistige Fitness und Deine Beobachtungsgabe.
Du wirst wieder Energie tanken durch gezielte Entspannungs-, Konzentrationstechniken und Atemübungen.
Trainingsinhalt
Bist Du interessiert,
- Formen zu erlernen durch intensives Üben von Positionen, Einzel- und Kombinationstechniken und somit Dein Gedächtnis, Deine mentale Schärfe sowie Deine Körperbeherrschung zu trainieren und zu festigen?
- freien, reflexmässig stattfindenen Leichtkontakt (Anfänger bis Fortgeschrittene) sowie Vollkontakt (selektiv Fortgeschrittene und Instruktoren), Dich verteidigen zu lernen?
- an den Grundwerten / der Ethik des Kung Fu wie z. B. den Ritualen, Gepflogenheiten, dem Familiensystem?
Gewisse ursprüngliche Techniken (höchst wirksame direkte Angriffe auf vitale Zonen mit Fingerspitzen, Handkanten und Knochenenden), welche aus dieser Kriegs-kunst hervorgehen, werden an unter 18jährige und erwachsene Neu-Mitglieder in der Probezeit NICHT vermittelt. Dies zum Schutz vor unbeabsichtigtem Missbrauch oder Übereifer/ noch möglicher, fehlender Reife mit dem Umgang der Techniken.
Alle übrigen Techniken (Anfänger bis Mittelstufe 75 %) sind vollends ausreichend, um sich durchsetzen zu können.
Technik
Wing Chun Chuan zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit und ihren sparsamen, direkten Aktionen aus.
Ein typisches Element ist der Kettenfauststoss.
Je nach angegriffenem Körperteil und Intention des Kämpfers werden Fauststöße, Fingerstiche, Handkantenschläge oder Hammerfäuste bei Schlägen eingesetzt. Die Kraft des Gegners wird durch Schritttechniken neutralisiert und gegen ihn verwendet. Der Angriff ist gleichzeitig die Verteidigung.
Der Stil ist zudem durch seine Trittarbeit charakterisiert, die nur sehr wenige Grundtritte umfasst. Allgemeinen werden damit niedrige Ziele bis etwa zur Höhe der Hüfte angegriffen.
Dieser Kampfstil bedarf wenig Kraft und keiner besonderen körperlichen Vorraussetzung, deshalb ist sie für eine jede Person erlernbar, auch für Kinder und Frauen.
Weitere Informationen zur Teilnahme
Mitzubringen sind:
- Anmeldebogen
- Humor und Bereitschaft etwas sinnvoll Neues zu lernen
- Leichte Trainingsbekleidung, Frottétuch
- 30 CHF für das Probetraining
Bitte beachten:
Eintritts-/Vorgespräch bezüglich Wünsche und Hinweise zur Krankengeschichte (Traumatische Erlebnisse und/oder Unfälle sind zwingend der Kursleitung im Voraus mitzuteilen)
Bitte beachten:
Eintritts-/Vorgespräch bezüglich Wünsche und Hinweise zur Krankengeschichte (Traumatische Erlebnisse und/oder Unfälle sind zwingend der Kursleitung im Voraus mitzuteilen)
Ab der 2. Teilnahme sind Tian Long Guan-Trainingsbekleidung, das Einhalten der Traditionen (Guan-Kodex) eine bereitwillige Pflicht. Nach der 1. Prüfung, spätestens auf der Stufe «Gelbe Schärpe», sind Zahn- und Handschützer Pflicht; Tief- und/oder Brustschutz ist freiwillig. Wing Chun Chuan/Ving Tsun ist ein realitätsbezogenes, traditionelles Selbstverteidigungssystem, welches auch dahingehend vermittelt wird. Dennoch stehen Gesundheit, Steigerung des Wohlbefindens und Freude am Training im Mittelpunkt; die Schutzausrüstung versteht sich als Vorbeugemassnahme.