

«Champions are made, not born»
Wettkampftraining – Sanshou – Sanda/MMA/K1
Wettkampf-Training «Sanshou – Sanda, MMA light, K1, Semikontakt und Formen
Es ist ein langer Weg und nichts für «Schwätzer» oder «Luftibusse». Wer sich in ein Team einordnen, sich selber in schwierigen Momenten unterordnen und als Erfolgsathlet als Vorbild auszeichnen kann, ist sehr willkommen. Das Training kostet 20 CHF pro Einheit (10 CHF für Mitglieder des Instruktorenteams). Ausrüstung, Spesen und eine höhere Verfügbarkeit gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die erfahrenen Coaches zeigen dir den Weg, mit Herz und Kopf durchhalten musst du. Unser Medaillenspiegel spricht für sich: 6 Schweizermeister-Titel (SWuF), 10 Vize-SM-Titel (SWuF), 1 Vize-SM-Titel (Pencak Silat-Verband CH), 1 Weltmeister-Titel (WAKO), 10 Weltmeister-Titel (WUC; WTKA WKA u.w.), 4 Vize-WM-Titel (WUC; WTKA WKA u.w.), 2 x 4. Platz (WUC; WTKA WKA u.w.).
Teilnahme nur für Vereinsmitglieder und unter ärztlicher Tauglichkeitsbestätigung möglich
Für reguläre SchülerInnen besteht die Möglichkeit der Teilnahme auf Empfehlung der Schulleitung unter folgenden Bedingungen:
- Wing Chun/Ving Tsun: Ab Stufe Chum Kiu oder besondere Fähigkeiten/Kenntnisse
- Xinxin Ming Chuan: «Igel» ab Blaugurt, «Kranich», «Young Dragons» und «Core» ab «Grüngurt»
Weitere Informationen zur Teilnahme
Mitzubringen sind:
- Anmeldebogen
- Humor und Bereitschaft etwas sinnvoll Neues zu lernen
- Leichte Trainingsbekleidung, Frottétuch
- 30 CHF für das Probetraining
Bitte beachten:
Eintritts-/Vorgespräch bezüglich Wünsche und Hinweise zur Krankengeschichte (Traumatische Erlebnisse und/oder Unfälle sind zwingend der Kursleitung im Voraus mitzuteilen)
Immer zum Unterricht mitzubringen sind…
- Saubere, angepasst zurückgeschnittene Fuss- und Fingernägel & Frottétuch
- Saubere, komplette Ausrüstung (siehe unten «Ab der 2. Unterrichtslektion» u.ff.)
- Trinkflasche (Wasser, keine isotonische oder künstlich gesüsste Getränke)
Kimono und Ausrüstung sind grundsätzlich bei der Schule zu beziehen.
Ab der 2. Unterrichtslektion
- DCT-Kimono
- Tian Long Guan-Badge
- DCT-Gruppe-Badge
Ab der 1. Prüfung
- DCT-Badge
- Farbiger Gurt
Ab Stufe «Grün-Gurt»
- Hand- und Zahnschutz
- Tief-, respektive Brustschutz
Ab Stufe «Blau-Gurt»
- Nunchaku aus Schaumstoff (ausschliesslich in der Trainingstasche auf dem Weg zum Unterricht und zurück mit sich führen)
- Kopfschutz Nunchaku/Lai Tai
Ab Stufe «Violett-Gurt»
Alternativ: «No Gi»-Trainingsbekleidung
Ab Stufe «Braun-Gurt» und auf Empfehlung für «Nunchaku-Training»
Kopfschutz
10/12 OZ Boxhandschuh
Ab Stufe «Orange-Gurt»
Hand- und Zahnschutz Tief-, respektive Brustschutz
Ab Stufe «Grün-Gurt»
Nunchaku aus Schaumstoff (ausschliesslich in der Trainingstasche auf dem Weg zu Unterricht und zurück mitsichzuführen)
Kopfschutz Nunchaku/Lai Tai (sind bei der Schule zu beziehen)
Ab Stufe «Blau-Gurt»
Alternativ: «No Gi»-Tr ainingsbekleidung (ist bei der Schule zu beziehen)
Ab Teilnahme Sanshou/Sanda-Training (Unterschiedliche Gurtstufe aufgrund der Altersgruppen) Ausrüstung nach internationalem Standard:
– Oberkörperweste (Rot oder Blau), Helm (Rot oder Blau), Sanshou-Bekleidung (Spezifisches Trägerhemd und Shorts), 10/12 Boxhandschuhe (Verein/Verband), Schienbein-/Ristschützer. Zahn- und Tiefschutz.
Ab Stufe «Rot-Gurt» und auf Empfehlung für «Nunchaku-Training»
Kopfschutz (ist bei der Schule zu beziehen)
10/12 OZ Boxhandschuhe (sind bei der Schule zu beziehen)
Pflichtbezug bei uns: Die Ausrüstung dient zur Gewährleistung der Sicherheit und nicht zum «Prügeln»; in diesem Sinne haben bei uns Gesundheit, Förderung der Freude und Leistungsbereitschaft oberste Priorität.