Mit Sicherheit als Frau gut unterweg
Kommt Dir das bekannt vor?:
Eine Hand legt sich auf Dein Knie. Im ersten Augenblick denkst Du: „Das kann doch nicht sein! “. Dann merkst Du, dass diese zufällig wirkende Berührung von dem Mann der vor Dir sitzt, sehr wohl beabsichtigt ist und stehst vor der Entscheidung, wie Du Dich verhältst.
…
Ein Fremder, der sich im Park neben Dich auf die Bank setzt, obwohl viele andere frei sind, und immer näher an Dich heranrückt.
…
Das Gefühl von latentem Unwohlsein, wenn Du bei Dämmerung im Wald joggen gehst.
Fast jede Frau hat vergleichbare Situationen erlebt.
Die Zahlen sagen, dass sich Frauen auch in der Schweiz nicht zu jeder Zeit und überall sicher bewegen können. Umso mehr müssen wir lernen, uns selbst zu schützen. Dazu gehört, mehrdeutige Situationen schnell richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
…
Der Titel sagt’s schon: “Wehr Dich !”
Der Workshop richtet sich an Frauen die wissen, weshalb sie sich wehren wollen: “Weil ich es mir wert bin!“.
Was erwartet Dich als Teilnehmerin in diesem Workshop?
Der Workshop beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst schauen wir uns gemeinsam die Grundlagen für eine erfolgreiche Verteidigung (bzw. alternativen Begriff) an und entwickeln aus der Analyse unseres bisherigen Verhaltens neue und wirkungsvolle Strategien, um brenzlige Situationen zu meistern. Daran anschliessend erproben wir das Gelernte in der Praxis und üben, wie wir uns mit Hilfe einer klaren Haltung, Ausdauer und umfunktionierten Alltagsgegenständen zur Wehr setzen können.
Der Workshop – am Sinnvollsten ist die Teilnahme aller 3 Module – ist für alle geeignet, welche
• sich und/oder andere bestmöglich realitätsnah auf Angriffe vorbereiten wollen
• schon negative Erfahrungen gemacht und die Entscheidung getroffen haben: „Ich will etwas ändern! “
• konkrete, umsetzbare Vorschläge erwarten
• eine professionell-kompetente und erfahrene Kursleitung suchen
Es ist unwichtig, ob du als Anfängerin oder erfahrene Kampfkünstlerin/Kampfsportlerin teilnimmst. Das Sich-Weiterentwickeln ist der entscheidende Punkt.
…
Mitzubringen sind:
• Lockere Trainingsbekleidung (das optimale Outfit kann bei uns aus einem grossen Sortiment gekauft werden)
• Barfuss, alternativ – falls wir raus gehen sollten – gute Trainingsschuhe (können auch später bei uns erworben werden)
• Hygiene-/Duschartikel (Duschen vorhanden)
• Kleine Trinkflasche mit Wasser oder Tee
• 50 CHF pro Modul, respektive 130 CHF pro Teilnehmerin für alle 3 Module
Der Kurs findet ab 8 Personen statt, bei 14 Teilnehmerinnen gilt der Kurs als ausgebucht.
………………………………………………………………………………….
Anmeldeschluss:Donnerstag, 15. Juli 2020, 12 Uhr. *AGB
Da das Training vorwiegend/teilweise auf der Matte und barfuss stattfinden wird, bitten wir um entsprechende Hygiene.
Wie üblich gelten unsere traditionellen Regeln und Rituale, sowie die erweiterten aktuellen Richtlinien des BAG (“Covid-Vorschriften”)
Hast Du noch Fragen? Wir sind gerne für Dich erreichbar: +41794111155 oder am besten via Email info@tian-long-guan.com
*AGB:
Finanzielles: Gebühren sind vor der Teilnahme zu entrichten; keine Teilnahme ohne Vorauskasse.
.
Anmeldungen sind verbindlich: In der Regel muss auf eine Fakturierung von 75% (Absage 24-12 Std. vor dem Termin) bis 100% (Absage am gleichen Tag oder keinerlei Kontaktaufnahme) bestanden werden; danke für das Verständnis.
.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Das Risiko und die Intensität ist dem Niveau der Teilnehmenden angepasst.
.
Verletzungen und/oder Traumatas sind bitte schriftlich zwingend vor der definitiven Anmeldung an die KL per Email zu kommunizieren, damit der Kurs zur vollen Zufriedenheit stattfinden kann.
Video- und/oder Fotoaufnahmen sind ohne Einverständnis der KL und TeilnehmerInnen nicht gestattet; TeilnehmerInnen dürfen das Vermittelte nicht kommerziell oder in irgendeiner Ausbildungsfunktion ohne schriftliche Genehmigung weiterverwenden